Sie wurde am 10.12.1977 eröffnet. Der 776 m hoch gelegene Eiskanal der Winterberger "Kappe" zählt zu den schnellsten der Welt. Sicherheit ist oberstes Gebot. Hochsauerlandkreis und Stadt Winterberg verlegten 1986 den Zielauslauf und brachten die Anlage somit auf höchstes technisches Niveau. Dank der großen Kühlaggregate könnte die Bahn sogar im Sommer vereist werden. Durch 62 km Rohrleitungen wird bei höheren Temperaturen ständig kaltes Ammoniak gepumpt - wie bei einem Kühlschrank.
In der Bahn sind rasante Fahrten durch den berühmten "Kreisel" und die "Omega-Kurve" mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h möglich. Alljährlich finden internationale Meisterschaften der Bob-, Rodel- und Skeletonszene auf dem 1606 m langen Eiskanal statt.
2015 war die Bobbahn Austragungsort der FIBT Bob & Skeleton Weltmeisterschaften.
Führungen
Dienstag, Samstag
Start: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 15 € mit Sauerland Card, 17 € ohne Sauerland Card, 12 € für Kinder bis 12 Jahre, 12 € p.P. bei Gruppen von 10 - bis max. 15 Personen
Telefonische Anmeldung bis 14.00 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Winterberg, Am Kurpark 4 unter 02981 - 92500 erforderlich!
Die regelmäßigen Führungen finden von März bis Oktober statt, im Winter nur auf Anfrage.
Treffpunkt: Eingang Obere Bobbahn
Tagungen / Seminare
Die VELTINS-EisArena in Winterberg im Sauerland ist auch ein ganz außergewöhnlichen Ort für Tagungen. Seit der Saison 2019 ist es nun auch möglich, genau dort zu tagen, wo im Winter Bobfahrer, Skeletonis und Rodler mit bis zu 150 km/h durch den Eiskanal jagen.
1,6 km Beton, 15 Steilkurven, max. 15 % Gefälle, 2 Starthäuser mit Platz für bis zu 100 Personen – das sind die Eckdaten der Bobbahn, die neben dem Besuch (inter-)nationaler Rennveranstaltungen auch Taxibob, Einblicke hinter die Kulissen, Gästerodeln, „Sportler Meet & Greet“ und einiges mehr bieten kann.
Weitere Infos: http://veltins-eisarena.de/events.html#tagungen-und-incentives