Stadtgeschichte - das ist die eine der vier Facetten, die sich der neue Museumsverein 4FACHWERK für die Weiterentwic...
Nach der Freudenberger Feuersbrunst von 1666 durften die brennbaren Vorräte an Holz, Stroh und Heu nicht mehr in der...
Die alte Brüderstraße war ein Fernhandelsweg, der von Köln kommend im heutigen Kreis Siegen-Wittgenstein über Freude...
Eine der sehenswertesten Altstädte Südwestfalens und beliebtes Fotomotiv - der „Alte Flecken" in Freudenberg ist ein...
In vielen Ortschaften des Siegerlandes wurden die Häuser nach Ihren Bewohnern benannt.
Am Ortsausgang von Hohenhain in Richtung Freudenberg befindet sich beiderseits der Kreisstraße eine ausgedehnte Scha...
Altstadt - Kurpark / Fotoblick - Gambachsweiher - Hohenhainer Tunnel - Altstadt Streckenlänge: ca.
Die Freilichtbühne Freudenberg kann mit einem vielseitigen Programm aufwarten: Heimatspiele, Komödien, Dramen, Kinde...
In den Orten dieser südwestfälischen Fachwerk-Stadt wird in besonderer Weise die alte Siegerländer Back-Tradition ge...
Der 1611 erstmals erwähnte Weiher im Gambachstal ist er ein einzigartiges Objekt der Gewerbe- und der Industriegesch...
Plittershagen kann auf eine 950-jährige Geschichte zurückblicken.
Unweit der A 45, auf der Wilhelmshöhe bei Freudenberg (Kreis Siegen-Wittgenstein) haben Archäologen des Landschaftsv...
Die Grenzdurchgänge entlang der einstigen Landesgrenze “Kölsches Heck” waren aus Sicherheitsgründen so schmal, dass...
400 Meter langer ehemaliger Eisenbahntunnel bei Hohenhain, der als beleuchteter Rad- und Wanderweg ausgebaut wurde.
Der Dampfhammer ist ein Außenexponat des Technikmuseums Freudenberg in Freudenberg-Wilhelmshöhe.
Den Jakobspilgerweg kann man auf einer Länge von ca.
Der KulturFlecken Silberstern e. V. bereichert seit vielen Jahren die Stadt Freudenberg durch vielfältige kulturelle...
Der von 1936 bis 1993 betriebene Truppenübungsplatz auf der Trupbacher Heide liegt auf dem Gebiet der beiden Städte...
In Büschergrund oberhalb des Schulzentrums im Wald Richtung Römershagen befindet sich das Bodendenkmal “Ohr(e)ndorfe...
Auf den Spuren der Oranier durch Deutschland und die Niederlande.
Das Alte Pfarrhaus Oberholzklau - anno 1608 erbaut - ist eines der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser des Siegerl...
Technik begeistert! Alte und Junge, Technikfans und Laien.
Der Kokosnußölfabrikant Carl Bubenzer ließ sich 1902-04 in repräsentativer Lage auf dem Bergsporn „Trulich“ eine sta...
Das heutige Haus Stahl in der Oranienstraße 27 in Freudenberg wurde laut Balkeninschrift im Jahre 1667 erbaut.
Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.