Bahnsteig42.
Die Callerbachtalsperre, auch Seilersee genannt, ist eine der zehn Talsperren des Märkischen Kreises und bietet Frei
Von dem Flugplatz Altena-Hegenscheid können nicht nur Rundflüge unternommen werden, sondern auch faszinierende Panor
Der Bau der Rhein-Sieg-Strecke war ein entscheidender Faktor sowohl für die industrielle als auch für die städtische
Dorf und Fabrik – Natur und Industrie. Scheinbare Gegensätze verbinden sich in Barendorf, dem industrie-kulturellen
Ein Turm mit Geschichte. 1909 wurde der neue Turm eingeweiht.
Eine der schönsten Tropfstein- und Bärenhöhlen Deutschlands!
Das ehemalige Fabrikationsgebäude aus Ziegelstein wurde 1892 von Otto Schmidt entworfen und 1916 bzw.
Zweigeschossige Fabrikanlage aus Backstein mit flachem Satteldach.
Langgestreckter Backsteinbau, dessen westlicher Teil um 1875 errichtet wurde.
Monumentaler Backsteinbau neben der alten Eisenbahnbrücke, direkt gegenüber der Einmündung des Lünkerhohls.
Eine der letzten erhaltenen Fabrikationsstätten am Lägerbach, ursprünglich 1615 von Hermann Schmöle zum Ziehen von »
Das Museum für Handwerk und Postgeschichte bleibt bis zum Ende der Osterferien geschlossen.
www. kantorei-iserlohn. de www. springer-musik.
Zentrum für Sicherheitserziehung und -aufklärung.
Galerie Bengelsträter
Am Nordrand des Stadtgebietes von Iserlohn liegt im Ortsteil Drüpplingsen an exponierter Stelle über dem Ruhrtal das
Ehem. Herrenhaus der Fam. von Brabeck aus dem 15.
Das Hemberg-Museum Iserlohn für Naturkunde und Archäologie ist ein Projekt des Märkischen Gymnasiums Iserlohn.
Der Humpfert-Turm in Letmathe
Der älteste Jazzclub Deutschland’s! Wo ist der Henkelmann?
Wann die eh. Kettenschmiede Rüsch (heute Brenzel) genau erbaut wurde, ist umstritten.
Eigentümer des Hofes ist der Fürst Salm-Horstmar, dessen Vorfahren 1857 das Anwesen gekauft hatten.
Die Kettenschmiede Treude/Römer wurde zusammen mit dem Wohnhaus vor 1850, möglicherweise sogar schon im 18.
Einmal im Jahr steht der Kindergeburtstag an! In Iserlohn gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das neue Lebensjahr gebü
Es geht weiter in unserem Atelier! Ab dem 23. 08.
Große Brücke aus Sandstein-Quadermauerwerk, die auf vier Pfeilern ruht, welche von fünf Segmentbögen überspannt werd
Postgeschichtliche Sammlung mit Bezug zur Region - zahlreiche Exponate wie Landkarten, Briefkästen und Original - Ge
Sammlung von Kulturgütern aus den Vertreibungsgebieten Ostpreußen, Pommern, Schlesien und dem Donauraum einschließli
Mit rund 150 Veranstaltungen in einer Spielzeit ist das Parktheater Iserlohn mit neuer Ton- und Lichttechnik und neu
Am Lenneufer, unweit des Ortsteils Letmathe, liegen an der nach Iserlohn führenden Landstraße ein Paar senkrecht aus
Die Sammlung aus Städtereinigung und Abfallentsorgung, kurz SASE, hat sich die Aufgabe gestellt, die hygienische Bed
Kiliansdom
Auf drei Etagen beherbergt das Stadtmuseum Iserlohn, untergebracht in einem der schönsten Barockgebäude der Stadt, b
Die Galerie nimmt am 13. Mai ihren Betrieb unter Einhaltung der Hygiene-Regeln und des Mindestabstands wieder auf.
Besichtigung nur nach Voranmeldung beim Ev. Kirchenkreis Iserlohn.
Zur Geschichte unserer Einrichtung Die 1919 gegründete Volkshochschule Iserlohn bestand in ihrer Form zunächst bis 1
Die Waldschule im Märkischen Kreis e. V. ist seit ihrer Gründung im Jahre 1998 mit einem Mitarbeiter vom Landesbetri
Wir möchten Kinder, Jugendliche und Erwachsene für den Wald wieder sensibilisieren Termine nach Vereinbarung
Die Iserlohner Waldstadtbrauerei
Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.