Wenn Sie keine der geführten Stadterkundungen buchen möchten, sondern sich zeitunabhängig auf „eigene Faust" einen B...
Der Aussichtsturm Klostermersch Ost gewährt schöne Einblicke in die breite, flache Lippe und ihre Aue.
Vom Aussichtsturm haben Sie einen hervorragenden Blick über die Lippeaue in der Klostermersch.
Von der Beobachtungshütte können sie geschützt Wasservögel auf dem Zachariassee beobachten.
Beobachtungspunkt am Rande der Lippeaue. Vor hier aus hat man einen schönen Blick auf die Wiesen der Hellinghauser M...
Vom Beobachtungspunkt am Anglerweg haben sind einen hervorragenden Blick auf den westlichen Teil der Hellinghauser M...
Der Boker-Heide-Kanal oder auch Bokerkanal genannt, ist ein 1853 in Betrieb genommener künstlicher Wasserkanal.
Die Burgmühle in Lippstadt soll bereits 1209 an der Burg erbaut worden sein.
'In seiner Sitzung vom 24. 6. 1919 beschloss der Gemeinderat in Bökenförde mit dem Elektrizitätswerk Westfalen (spät...
Im Einkaufs- und Freizeitzentrum Südertor, direkt am Bahnhof, finden Sie das Kinoerlebnis im Kreis Soest.
Auf dem Gebiet der Ev. Kirchengemeinde Lippstadt gibt es acht evangelische Kirchen, davon alleine drei im Innenstadt...
Im historischen Rathaus der Stadt ist eine moderne, architektonisch reizvolle und multifunktionale Galeriefläche ent...
Mitten im Stadtkerne auf dem Rathausplatz steht die Große Marienkirche in Lippstadt.
Aus der allgemeinen Besinnung auf traditionelle und unzerstörte Werte nach der als tiefe Schmach empfundenen Niederl...
In einer gemeinsamen Aktion von Stadt, Kirche und Sponsoren wurde der Raum der Lippstädter Jakobikirche seit dem Her...
Der Jazzclub Lippstadt e. V. veranstaltet regelmäßig Live-Konzerte mit nationalen und internationalen Künstlern alle...
Mitten im Herzen von Lippstadt bietet das Kasino anspruchsvollen Gästen einen wunderschönen Rahmen, um jede Veransta...
Das Westfälisches Amt für Denkmalpflege bezeichnet die Lippeumflut als wichtigstes Relikt der Befestigungsanlage des...
Der Kulturring feierte im Jahr 2000 sein 50-jähriges Vereinsjubiläum.
Seit 2003 pocht ein noch junges Herz im historischen Gemäuer des ehemaligen Flak-Turmes in Lippstadts Süden.
Eine der traditionsreichsten Kulturvereinigungen in Lippstadt ist der Kunst- und Vortragsring, der seit etwa 50 Jahr...
Der Kunstverein Lippstadt ist ein Forum für die bildende Kunst.
Im Rahmen des regionalen Lichtkunst-Projekts "Hellweg - ein Lichtweg" entsteht seit 2003 an der Lippe die Lichtprome...
qup steht für unschlagbare Getränkepreise, Specials und Animation!
Der Hubertushof hat seit jeher eine große Tradition für Veranstaltungen aller Art – von zwei bis zweihundert Gästen,...
Den Besucherinnen und Besuchern, die das Stadtarchiv mit den verschiedensten Fragen aufsuchen, steht der Lesesaal wä...
Lippstadt hat ein Museum mit zwei Standorten nahe der Marienkirche: dem Rokoko Bürgerpalais an der Rathausstraße 13...
Mit 779 Sitzplätzen ist das Stadttheater Lippstadt - ein Gastspieltheater - im wahrsten Sinne Lippstadts "Großes Hau...
Ein Wehr ist bekanntlich ein Bauwerk, das dem Wasser dennatürlichen Ablauf im Fluss „verwehrt“, um es z.
Das Stellwerk der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) in Lippstadt wurde am 29.
Ostern bis Ende September ist die Kirche von 9 bis 14 Uhr geöffnet Am Wochenende ist die Kirche von 10 - 18 Uhr geöf...
Die Stiftsruine in Lippstadt ist auch bekannt als die Kleine Marienkirche und wird auch heute noch vom Damenstift Li...
Die Thomas-Valentin Stadtbücherei bietet Ihnen eine große Auswahl an Romanen - auch in Großdruck, Sachbüchern und Ki...
Die Volkshochschule ist offen für jeden, der seine Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitern oder vertiefen...
Der Wasserturm ist eines der Wahrzeichen Lippstadts.
Werner Bohrer war der Gründer des Abendgymnasiums Lippstadt.
Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.