Auf dem Alten evangelischen Friedhof an der Mathildenstraße befinden sich mehrere für die Familiengeschichten Lüdens
Mit ihrem unverwechselbaren historischen Grundriss und dem zum größten Teil gut erhaltenen Baubestand aus dem Mittel
Das Kneipentheater in der Lüdenscheider Altstadt Die Spielsaison geht von November bis April
Die Siedlung besteht aus zwei parallelen Häuserzeilen, die an einem nahezu quadratischen Hofraum aufgereiht sind.
Das offene Atelier x-mal liegt in einem alten Fabrikgebäude in Lüdenscheid.
Sammlung von Büromaschinen aller Art, die die Arbeit in den Kontoren und Verwaltungen vom 19.
Die Stadt Lüdenscheid kann sich glücklich schätzen, den Zweiten Weltkrieg nahezu unzerstört überstanden zu haben, de
Die 1855 von Friedrich Brauckmann gegründete Firma produziert seit 1860 in diesem Gebäude (Kaltumformung von Draht).
Vierstöckiges, weißverputztes Gebäude an der Honseler Straße.
Das Gebäude wurde 1897 für die Knopffabrik Loers & Hueck errichtet.
Im Lüdenscheider Raum hatte sich eine ausgedehnte Kleineisen-Industrie entwickelt, wo vor allem Draht hergestellt un
Oberhalb des Stadtteils Rathmecke befindet sich innerhalb des Krummenscheider Forstes ein Bereich, in dem mittelalte
Die Metallkurzwarenfabrik Kremp & Hüttemeister wurde 1874 gegründet.
Abseits der im NSG Stilleking ausgeschilderten "Ochsentour" lohnt ein Abstecher zur imposanten, etwa 600 Jahre alten
Das Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid hat sich das Thema "Regionalgeschichte" auf die Fahne geschrieben.
Der Historische Drahthandelsweg verläuft vom Bahnhof Iserlohn über Altena zum Bahnhof Lüdenscheid.
Bei dem Hohlwegbündel im Gewerbegebiet Freisenberg in Lüdenscheid handelt es sich um ein sehr schönes Beispiel einer
Auf dem 538 m hohen Berg Homert befindet sich im Süden des Lüdenscheider Stadtgebiets der Homertturm
-Kultur als Mittel der Integration - so lautet der Leitspruch der Kulturarbeit im Johannes-Busch-Wohnverbund, einer
Mit seiner prägnanten Architektur setzt das 1981 fertiggestellte Kulturhaus einen besonderen städtebaulichen Akzent.
Die Landwehr im Gebiet Baukloh ist im Zusammenhang mit der ehemaligen Stadtgrenze zu sehen.
Industriearchäologische Funde machen einen unmittelbaren Zusammenhang von Eisenerzeugung und Herrensitz im oberen El
Auf dem Naturerlebnispfad gibt es besonders für Kinder viel zu entdecken.
Das Naturschutzzentrum ist ein Zusammenschluss von Vertretern der Naturschutzverbände, des Märkischen Kreises, der S
Die PHÄNOMENTA – DAS Erlebnismuseum im Sauerland Die PHÄNOMENTA öffnet am 3.
- Der Hammer bleibt wegen Sanierungsarbeiten auf nicht absehbare Zeit geschlossen - Der Bremecker Hammer ist der let
Der Automodellspaß für die ganze Familie. Erleben Sie in der SIKU//WIKING Modellwelt über 3.
Still ist es im Stilleking tatsächlich – nur Vögel zwitschern und der Wald rauscht.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1979 verfolgt die Städtische Galerie Lüdenscheid das Ziel, die gesamte Bandbreite der B
Der Traditionsbus Mark-Sauerland e. V. mit Sitz in Lüdenscheid hat im Jahr 2018 die Verkehrshistorische Ausstellung
Putzbau mit geschiefertem Walmdach, um 1925 errichtet.
Die Versetalsperre, zwischen Lüdenscheid und Herscheid (A45, Abfahrt Lüdenscheid-Süd), zählt neben Bigge, Möhne und
Theater im Wald
Die Waldschule im Märkischen Kreis e. V. ist seit ihrer Gründung im Jahre 1998 mit einem Mitarbeiter vom Landesbetri
Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.