Der Förderverein Wasser und Naturschutz Arche Noah e.
Der Hexenteich in Menden besticht weniger durch seine Größe als durch seine Schönheit.
Stahlbetonbrücke von 1910, die in unmittelbarer Nähe des Walram-Gymnasiums die Hönne überspannt und eine Holzbrücke
Am 30. Juni 2019 öffnete das neue Industriemuseum im Obergeschoss des Herrenhauses erstmals seine Türen für die Besu
Als im Jahre 1685 die Erlaubnis kam, im Rodenberg eine Kapelle zu bauen, trug der Richter und Bürgermeister Wennemar
Maria Frieden und das Mendener Labyrinth sind eine Einladung: •inne zu halten •zur Ruhe zu kommen •sich eine Auszeit
Das Patrizierhaus, in dem heute das städt. Museum für Stadt- und Kulturgeschichte untergebracht ist, wurde 1730 von
Der Poenigeturm wurde von der Mendener Stiftung Denkmal und Kultur sehr aufwändig restauriert und am 19.
Die Überreste, der im 13. Jahrhundert erbauten Rodenburg (Höhenburg), befinden sich oberhalb des Hofes Althem.
Die Mendener Mühle mit angrenzendem Mühlengraben, welche im Mittelalter außerhalb der Stadtmauern lag, ist als Schlo
Vom Sorgen-Denkmal zum Aushängeschild: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeichnete das Gebäude „Schmarotz
In den Jahren 2009 und 2010 wurde das sogenannte Schmarotzerhaus von der Mendener Stiftung Denkmal und Kultur liebev
Vor mehr als 1200 Jahren wurde die Urpfarre St. Vincenz gegründet.
Der Teufelsturm ist einer der ehemals 12 Stadttürme der ab 1344 errichteten Stadtbefestigung und war lange Zeit Kerk
Das Theaterprogramm finden Sie unter: http://www.
Die Katastrophen Kultur e. V. (KK) wurde 1982 gegründet und unterhält seit 1983 das Zimmertheater 'SCARAMOUCHE' unte
Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.