Die hübsche Kapelle aus dem Jahr 1713 wurde als Oktagon gebaut und hat ein geschweiftes Dach.
Diese Synagoge wurde 1878 erbaut.
Errichtet wurde diese Kapelle im 17. Jahrhundert.
Radfahrer, die auf alten Bahntrassen am SauerlandRadring entlang radeln, können zwischen den Mescheder Dörfern Wenne...
Erbaut wurde diese Kapelle im 16. Jahrhundert.
Der Ehrenfriedhof in Eversberg.
Acrylmalerei - Elisabeth Rose ABSTRAKTE ACRYLMALEREI AUF LEINWAND Im Atelier und im Showroom werden permanent bis zu...
Die Grundsteinlegung dieser Moschee erfolgte 2001 und wurde vom Türkisch- islamischen Kulturverein initiiert.
Wie unsere Vorfahren lebten und arbeiteten.
Mitten in der malerischen Landschaft des Sauerlandes liegt der Hennesee mit seinen vielen Freizeitmöglichkeiten.
Einweihung dieser Kapelle war 1645.
Diese Kapelle wurde ca. 1635 erbaut.
Einweihung dieser Kapelle war im Jahr 2003.
Diese Kapelle wurde 1730 errichtet.
Kapelle St.
Die Katharinenkapelle in Meschede-Enste.
Die Kelbketalkapelle bei dem Parkplatz Kelketal.
Die Küppelkapelle in Freienohl.
Vermutlich wurde diese Kapelle 1635 errichtet.
Die Kapelle wurde 1647 vom Weihbischof Bernard Fricke geweiht.
Die Marienkapelle in Meschede/Wennemen.
Mitten im historischen Ortskern, direkt am Marktplatz am historischen Rathaus, liegt das Baudenkmal Markes Haus.
Markes Kreuz oberhalb von Meschede/Eversberg.
Auf dem im Jahr 1963 errichtetem Waldfriedhof befindet sich diese Kapelle.
Die außergewöhnliche Sightseeing-Tour durch Meschede und Bestwig!
Die Pfarrkirche St. Antonius Einsiedler in Grevenstein ist eine dreijochige Hallenkirche mit massiven Walzensäulen u...
Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.