Die Alte Kirche ist für viele Warsteiner eine Herzensangelegenheit: Das fast 800 Jahre alte Gebäude bietet ein schmu
Direkt auf dem Möhnetalradweg ist in Sichtigvor ein alter Bahnwaggon zu erkunden, der samt Ausstellung an den alten
Direkt am Möhnetalradweg liegt das alte Horizontalgatter, das in früheren Zeiten für die Holzverarbeitung genutzt wu
Wo die Flüsse Wester und Möhne verschmelzen, liegt auf einem Berg die Belecker Altstadt, die westfälische Denkmalsch
Die Warsteiner Welt ist unser Besucherzentrum.
Besucherzentrum im Bilsteintal
Ein Labyrinth aus Stalagmiten, Stalaktiten und anderen fantastischen Gebilden .
Wasser spielt im Stadtbild der Stadt Warstein eine dominante Rolle: Unzählige Bäche entspringen hier, verschwinden t
Denkmal "Kleiner Speicher"
Nach Stilllegung der Steinbrüche bildete sich durch Grundwasser der schöne, von Steilwänden umrahmte See als ein Nat
Führungen auf dem Gelände des „Historischen Ensembles Stütings Mühle“
Führungen durch Hirschberg
Galerie für Kunst und Kunstgewerbe in Warstein-Niederbergheim.
Auf einer Anhöhe bei Suttrop öffnet sich die Landschaft in eine überraschende Weite und gibt den Blick über tausend
Der um 1900 errichtete Gutshof Warstein ist heute ein anerkannter „Naturland Betrieb“ und „Demonstrationsbetrieb öko
Am Eingang zum Freizeitpark von Warstein-Allagen steht das schlossartige Gebäude Haus Dassel.
Wer das großbürgerliche Haus besucht, meint jederzeit das Lachen der Familie Bergenthal zu hören.
Das Hirschberger Tor ist ein Nachbau des Orginaljagdtores des ehemaligen Jagdschlosses in Hirschberg.
Bei Radprofis ist die Hirschberger Wand berühmt-berüchtigt: Mit 33 Prozent Steigung zählt das Gässchen in Warstein-H
Stollenbunker im Propsteiberg
Historisches Ensemble Stütings Mühle
Das 5. 000 bis 10. 000 Jahre alte Hochmoor am Kapellenplatz, in der Nähe des Lörmecketurms, wurde 2004 renaturiert.
Die in traditionellem Stil nachgebaute Kettenschmiede präsentiert anschaulich die Kunst des Kettenschmiedes, die von
Direkt an der Sauerland Waldroute, tief im Naturpark Arnsberger Wald und unweit des malerischen Fachwerkdorfes Hirsc
Die Belecker Kreuz-Kapelle wurde 1724 erbaut und wurden nach einem alten Wallfahrtskreuz benannt.
Die Külbensteine sind ein markantes Naturdenkmal im Warsteiner Ortsteil Belecke.
Hoch oben auf dem Kreuzberg thront die circa 125 Jahre alte Kreuzbergkapelle.
Hoch hinauf und weit gucken Der 35m hohen Lörmecketurm bietet einen atemberaubenden Panoramablick vom Hochsauerland
Malschule Warstein – eine Anleitung zum Glücklichsein
Im Bereich der Mülheimer Schlacht wurde im Jahr 2014 eine Fischtreppe angelegt.
Mächtige Felsen in sanfter Hügellandschaft, ein naturnaher Bach, Wanderwege und Pfade unter uralten Bäumen und ein W
Der Naturpark Arnsberger Wald ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands.
Naturschutzgebiet Oberhagen
Die ehemalige Theateraula dient nun als multifunktionale "Neue Aula" als vielfältiger Veranstaltungsort.
Betreten erlaubt! Es ist, als tauche man in eine andere Welt ein: Der Bach murmelt vor sich hin, die Vögel zwitscher
Genießen Sie auf dieser Kurzwanderung einen atemberaubenden Blick auf die Ortschaft Warstein und in die angrenzenden
Das Psychiatrie-Museum informiert über mehr als 100 Jahre der LWL-Gesundheitseinrichtungen in Warstein.
Wegwerfen? Denkste!
Das historische Schloss im Ortsteil Mülheim der Stadt Warstein stellt ein bedeutendes Baudenkmal in einer tollen Lag
Die Aussichtsplattform "Skywalk-Möhnetal" bietet in einer Höhe von 78 Metern atemberaubende Ausblicke auf das Möhnet
Die denkmalgeschützte St. Christophoruskirche ist die erste Kirche in Warstein-Hirschberg.
Die St. Elisabethkirche ist der Mittelpunkt auf dem Gelände der Westfälischen Kliniken.
Das 1072 gegründete Benediktinerkloster Grafschaft errichtete um 1100 die Propstei in Belecke.
Steinbruch Führung
Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.