Seilerseebad
Seilerseebad
Ab Seilerseebad führt die Tour in den Iserlohner Norden, zunächst entlang des Seilersees, unter der Autobahnbrücke hindurch, vorbei am Minigolfplatz in Richtung Barendorf. Folgen Sie der wegweisenden Beschilderung (rote Schrift auf weißem Schild) mit dem Fernziel "Schwerte". Nach 3,5 km erreichen Sie die "Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf". Ab hier fahren Sie etwa 3 km entlang des Baarbaches bis zur "Mühlenstraße" in Kalthof, in der Sie rechts - weiter mit dem Ziel "Schwerte" - einbiegen. Nach knapp 600 m beginnt auf der linken Seite wieder der separat geführte Radweg im Baartal. Sie überqueren den Baarbach und nach einer kurzen Steigung folgt eine schwungvolle Abfahrt zurück ins Tal bis hin zum neu gebauten Kreisverkehrsplatz "In der Helle". Nach einem kleinen Anstieg erreichen Sie anschließend die "Eichelberger Straße" in Hennen, in die Sie links einbiegen. Fahren Sie diese Straße bis zum Ende, dann rechts durch die Ortsmitte Hennen hindurch und folgen Sie hinter der Gaststätte "Zum Dorfkrug" rechts dem Verlauf des "Ohler Weges" bis ins Ruhrtal hinab. Hier lädt der Biolandhof Deckert (Hof Ohler Mühle) mit dem Verkauf eigener Erzeugnisse zum Verweilen ein. Fast in Sichtweite befindet sich die Mündung des Baarbaches in die Ruhr. Dieser Punkt ist auch zugleich Mittelpunkt des RuhrtalRadweges (115 km östlich ist die Ruhr-Quelle - 115 km westlich die Mündung der Ruhr in den Rhein). Ein plakatives Schild sowie ein Info-Portal mit touristischen Informationen weisen darauf hin. Fahren Sie nach rechts und folgen Sie dem RuhrtalRadweg in Richtung Quelle. Mit der Überquerung der Ruhr an Schoofs Brücke verlassen Sie das Stadtgebiet Iserlohn. Unmittelbar hinter der Eisenbahnbrücke biegen Sie nun in die Straße "Lappenhausen" links und nach ca. 400 m noch einmal links ab. Die anschließende Abfahrt durch den Wald in Richtung Ruhrstausee entschädigt für den zuvor etwas mühevollen, kurzen Anstieg. Der Stadt Holzwickede zugehörig, dient der Stausee als Wasseraufbereitungsbecken dem Versorgungsgebiet Dortmund-Ost, Holzwickede, Schwerte und zum Teil auch Iserlohn. Eine Infotafel direkt am Ufer enthält weitere Informationen, insbesondere auch über die hier heimische Fauna und Flora. Sie haben jetzt die Hälfte ihrer Tour hinter sich gebracht - verweilen Sie einen Moment und genießen Sie die herrliche Landschaft. Der Weg durch den Wald endet am Bahndamm der Oberen Ruhrtalbahn. Fahren Sie nach links entlang der Bahnlinie bis nach Geisecke. Am Ende der Straße "Zum Kellerbach" biegen Sie links in die Straße "Zum Wellenbad" ein. Das Stadtgebiet Iserlohn erreichen Sie wieder mit der Fahrt über die Ruhrbrücke. Nach nur 200 m gehts nach links in den "Letteweg". Hinter dem mit einem Wassergraben umgebenen "Lettenhof" fahren Sie rechts, an der neugebauten Reithalle vorbei, den Letteweg berghoch - zurück nach Hennen. Biegen Sie am Ende des "Lettewegs" links in die "Hennener Straße" ein und folgen Sie dem Straßenverlauf durch Hennen bis zum zweiten kleinen Kreisverkehrsplatz. Hier rechts gehts in die "Scherlingstraße". Folgen Sie dem Verlauf der "Scherlingstraße" und biegen Sie nach dem Überqueren der Eisenbahnbrücke nach links in den Radweg, der Sie entlang der Bahnlinie bis nach Kalthof führt. In Kalthof erreichen Sie die "Refflingser Straße". Fahren Sie links, am Einkaufsmarkt vorbei und unter der Eisenbahnbrücke hindurch bis zur Ampel an der B233. Überqueren Sie die Kreuzung und nach etwa 100 m erreichen Sie auf der rechten Seite den Radweg im Baartal. Ab hier gehts über den vom Hinweg schon bekannten Radweg im Baartal wieder zurück zum Ausgangspunkt - dem Seilerseebad.
A46 Ausfahrt Seilersee
Seielrseebad