Heimatverein Schwarzenau, Gabriele Rahrbach
Edertalstr. 6
57319 Bad Berleburg Schwarzenau
Telefon: +49 2755 968455
Schwarzenau - die Perle des Edertals -
ist seit langer Zeit eine Pilgerstätte für Pietisten.
Das Alexander-Mack-Museum erzählt die lokale Geschichte des Pietismus und dient als Zentrum internationaler Begegnungen.
Neben der religionsgeschichtlichen Vergangenheit werden die Geschichte Schwarzenaus und die bäuerliche Vorratshaltung im Museum dokumentiert und dargestellt.
Durch die Ansiedlung von Glaubensflüchtlingen im 17. und 18. Jahrhundert erlebte Schwarzenau eine außergewöhnliche Entwicklung. Denn der damalige Landesherr Graf Henrich Albrecht war bekannt für seine Toleranz in religiösen Fragen. So gewährte er französischen Hugenotten und Separatisten in Schwarzenau eine neue Heimatstätte.
Alexander Mack, der aus Schriesheim bei Heidelberg nach Schwarzenau gekommen war, gründete im Jahr 1708 eine neue Bewegung, die heute als „Kirche der Brüder“ (englisch: Church of the Brethren) bekannt und eine der ältesten Kirchen mit freikirchlicher Tradition ist. Mack taufte sieben Erwachsene durch dreimaliges Untertauchen in der Eder.
Zwischen 1719 und 1735 wanderten die „Schwarzenauer Tunker“ nach Amerika aus und zählen dort heute mehrere hunderttausend Mitglieder.
Durch behördliche Verfolgung verliert sich die Spur der Täufer in Schwarzenau, doch noch heute besuchen Mitglieder der Gemeinden der Church of the Brethren aus Amerika die Ursprünge an der Eder und lassen sich hier taufen.
Besucheranschrift:
Kontakt:
Sonstiges:
Wochentag | Von | Bis | |
---|---|---|---|
Sonntag | 14:00 | 17:00 | Jeden 1. Sonntag im Monat und nach Vereinbarung |