- Stage tour
- promising
- Refreshment stop
- family friendly
Meschede (Ruhr)
Kirchen (Sieg)
Von Finnentrop geht es über Attendorn nach Olpe. Diese Strecke führt entlang des Biggesees, einem der größten Stauseen Westfalens und auch die historischen Altstädte von Attendorn und Olpe laden zu einem Abstecher ein. Von Olpe geht es zunächst nach Wenden. Hier lohnt sich ein Besuch der Wendener Hütte, der ältesten und noch hervorragend erhaltenen Holzkohle-Hochofenanlage im deutschsprachigen Raum.
Durch den 400 m langen Hohenhainer Tunnel führt der Radweg zum historischen Stadtkern Freudenbergs im Siegerland und von dort nach Niederfischbach, wo sich die als Siegerländer Dom für eine Pause anbietet. Abschließend geht es nach Kirchen an der Sieg, wo die 20 m hohe Basaltformation der Kultstätte Druidenstein im Ortsteil Herkersdorf noch einen Abstecher lohnt.
Meschede (Ruhr) - Eslohe - Finnentrop - Attendorn - Olpe - Wenden - Freudenberg - Kirchen (Sieg) Knotenpunktreihenfolge: 22 - 28 - 29 - 44 - 42 - 55 - 49 - 50 - 48 - 45 - 25 - 19 - 27 - 15 - 14 - 9 - 7 - 6 - 5 - 46 - 57
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.
Nach Meschede besteht ein sehr gute Anbindung an den Schienenverkehr. Regelmäßig gibt es Verbindungen aus Kassel, Dortmund und Hagen.
Aus Westen: A44 bis Kreuz Werl. Weiter auf die A445 und A 46 Richtung Arnsberg/Meschede. Ausfahrt Meschede. Aus Norden: A2 bis Ausfahrt Rheda-Wiedenbrück. Weiter auf der B55 Richtung Lippstadt/Meschede. Aus Süden: A45 bis Ausfahrt Olpe. Weiter auf der B55 Richtung Meschede.
In Meschede there is a parking guidance system that leads to central parking areas. The city center is divided into four areas. These are:PostTrain stationCenterCounty HallFurther information at: http://www.meschede.de/leben-einkaufen/einkaufen/ankommen-parken/