Ruhr-Sieg-Radweg from Meschede to Kirchen (Sieg)

Cycling by numbers / Outdooractive Touren / Ruhr-Sieg-Radweg from Meschede to Kirchen (Sieg)
Fahren Sie in großen Teil auf ehemaligen Bahntrassen entlang des Biggesees von Attendorn bis Olpe und durch den Fledermaustunnel zwischen Eslohe und Finnentrop.




Radfahren auf alten Bahntrassen




Tunnel auf dem Ruhr-Sieg-Radweg




An den Gleisen in Finnentrop




Biggeblick




Logo Ruhr-Sieg-Radweg

Tour starting point:

Meschede (Ruhr)

Tour destination point:

Kirchen (Sieg)

Properties:

  • Stage tour
  • promising
  • Refreshment stop
  • family friendly

Additional Information

www.ruhr-sieg-radweg.de

Category

Tourenradfahren

Length

113.1 km

Time

7:30 Std.

Elevation ascent

561 m

Elevation descent

626 m

Altitude (Minimum)

188 m

Altitude (Maximum)

421 m

Condition

Difficulty

Adventure

Landscape

Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D
Der Ruhr-Sieg-Radweg verbindet die beiden Flüsse Ruhr und Sieg. Etwa die Hälfte der Strecke führt über ehemalige Bahntrassen und ermöglicht steigungsarmes Radeln in der Mittelgebirgslandschaft. Zunächst geht es vom Bahnhof in Meschede über Eslohe nach Finnentrop. Unterwegs gibt es einiges zu entdecken - beispielsweise das DampfLandLeute-Museum in Eslohe oder den berühmten "Fledermaus-Tunnel" bei Fehrenbracht.

Von Finnentrop geht es über Attendorn nach Olpe. Diese Strecke führt entlang des Biggesees, einem der größten Stauseen Westfalens und auch die historischen Altstädte von Attendorn und Olpe laden zu einem Abstecher ein. Von Olpe geht es zunächst nach Wenden. Hier lohnt sich ein Besuch der Wendener Hütte, der ältesten und noch hervorragend erhaltenen Holzkohle-Hochofenanlage im deutschsprachigen Raum.

Durch den 400 m langen Hohenhainer Tunnel führt der Radweg zum historischen Stadtkern Freudenbergs im Siegerland und von dort nach Niederfischbach, wo sich die als Siegerländer Dom für eine Pause anbietet. Abschließend geht es nach Kirchen an der Sieg, wo die 20 m hohe Basaltformation der Kultstätte Druidenstein im Ortsteil Herkersdorf noch einen Abstecher lohnt.

Abtei Königsmünster




Abtei Königsmünster

Abbey Königsmünster of the Benedictines on the Meschede Monastery Hill

Read More

Wasserschloss Laer




Wasserschloss Laer bei Meschede

The Wasserschloss Laer was first mentioned in a document in 1268 as a feudal estate of the Meschede Abbey - Bernolf von Lare was mentioned, who was the treasurer of the rich abbey at that time.

Read More

Berger water mill




Berger Mühle

Old water mill on the Wenner Bach.

Read More

Fledermaustunnel




Fledermaustunnel

In summer, the winter quarters of the bats are open to cyclists.

Read More

Bone mill in Fretter




Knochenmühle Fretter

The bone mill in Fretter belongs to the Ruhrmann farm; it worked mainly for the farm's own needs and only to a small extent for others.

Read More

Alte Mühle - Frettermühle




Blick auf die Frettermühle

This flour mill, which has existed for more than 600 years and has been in the family for over 200 years, was still in operation until 1983 and has been preserved with all its mechanical equipment.

Read More

Tourist Information of the Hanseatic City of Attendorn




Tourist-Information Attendorn

We are pleased that you are interested in our beautiful Hanseatic town of Attendorn and welcome you to the Tourist Information in the pedestrian zone in Attendorn.

Read More

Aussichtsplattform Biggeblick




Der Biggeblick

Enjoy the feeling of freedom and space.

Read More

Passenger shipping Biggesee




MS Westfalen

THE BIGGESEE - RECREATION STARTS HERE Less than an hour from Cologne and in the immediate vicinity of the metropolises in the Rhineland and the Ruhrgebiet, the Biggesee region lies between Olpe and Attendorn.

Read More

Biggesee




Biggesee mit Personenschifffahrt, Foto Tourismusv

When I see the lake, I don't need the sea anymore!

Read More

Tourist information of the district town Olpe




Touristikbüro

Welcome to Olpe!

Read More

Museum Wendener Hütte




Museum Wendener Hütte

The Wenden Ironworks is a technical cultural monument preserved in situ and a museum on the history of iron technology in southern Westfalen.

Read More

Tourist Information Freudenberg




Touristinformation Freudenberg

Welcome to the Tourist Information of the city of Freudenberg!

Read More

Old spot Freudenberg




Historische Altstadt Freudenberg

One of the most attractive Altstadt towns in Südwestfalen and a popular photo motif: the "Alte Flecken" in Freudenberg is one of the most important town centers in Westfalen in terms of architectural history and is internationally recognized as an architectural monument.

Read More

Information

Directions

Meschede (Ruhr) - Eslohe - Finnentrop - Attendorn - Olpe - Wenden - Freudenberg - Kirchen (Sieg) Knotenpunktreihenfolge: 22 - 28 - 29 - 44 - 42 - 55 - 49 - 50 - 48 - 45 - 25 - 19 - 27 - 15 - 14 - 9 - 7 - 6 - 5 - 46 - 57

Safty guidelines

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Public transiot

Nach Meschede besteht ein sehr gute Anbindung an den Schienenverkehr. Regelmäßig gibt es Verbindungen aus Kassel, Dortmund und Hagen.

Getting there

Aus Westen: A44 bis Kreuz Werl. Weiter auf die A445 und A 46 Richtung Arnsberg/Meschede. Ausfahrt Meschede. Aus Norden: A2 bis Ausfahrt Rheda-Wiedenbrück. Weiter auf der B55 Richtung Lippstadt/Meschede. Aus Süden: A45 bis Ausfahrt Olpe. Weiter auf der B55 Richtung Meschede.

Parking

In Meschede there is a parking guidance system that leads to central parking areas. The city center is divided into four areas. These are:PostTrain stationCenterCounty HallFurther information at: http://www.meschede.de/leben-einkaufen/einkaufen/ankommen-parken/

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.